Seit Jahrzehnten bewährt –
Biokompatible NEM-Legierungen
Seit mehr als 40 Jahren werden goldfreie Edellegierungen wie NEM-CoCrMo oder Titan im menschlichen Körper als Implantate in der Endoprothetik verwendet. Bereits seit 1982 wird Zahnersatz mit biotoleranten, goldfreien Dentallegierungen hergestellt – dank SAE-Funkenerosionsverfahren mit Präzisionspassungen.


Galvanische Kontaktkorrosionen im Munde greifen die verwendeten Lote an und können so zu Übersäuerung, Magenproblemen und Mundgeruch führen.

Er ist lotfrei, korrosionsbeständig und somit biokompatibel.
NEM-CoCrMo schlägt Goldlegierungen
- Exzellente Gewebeverträglichkeit dank der hohen Korrosionsstabilität durch Verwendung nur einer einzigen NEM-Legierungskomponente CoCrMo im Mund des Patienten
- SAE CoCrMo-Okta-Legierungen sind frei von Nickel, Gallium und Beryllium
- Spaltkorrosion tritt nicht auf
Für die funkenerosive Anwendung optimiert: Unsere SAE-Okta-Speziallegierungen (NEM-CoCrMo).